Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 28 Mitglieder
18 Beiträge & 14 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Schon wieder neue Fotos online!Datum20.11.2005 22:09
    Thema von Carina(Admin) im Forum Website

    Unter Veranstaltungen finden sich ab heute auch Fotos vom ökumenischen Adventsbasar 2005!

    Ich habe übrigens die Seite "Verstaltungen überarbeitet, da inzwischen so viele Fotos auf der Seite waren, dass es etwas unübersichtlich wurde.
    Jetzt hat jede Veranstaltung ihre eigene Foto Galerie...
    Finde es besser so...
    Liebe Grüße
    Carina
    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Weinachtsmarkt 2005 in Essen-WerdenDatum19.11.2005 11:35
    Thema von Carina(Admin) im Forum Aktuelle Termine

    Am 26./27. November ist in Essen-Werden wieder Weihnachtsmarkt!
    SERPAF verkauft auch hier den Kunstkalender!
    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Thema von Carina(Admin) im Forum Aktuelle Termine
    Am 26. November 2005 veranstaltet die Marienschule Essen-Werden ihren jährlichen "Tag der offenen Tür".
    SERPAF ist dort mit dem Verkauf des Kunstkalenders und mit der Präsentation der Website vertreten!
    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Adventsbasar 19.+20.November 2005Datum19.11.2005 11:31
    Thema von Carina(Admin) im Forum Aktuelle Termine

    Im St.Ludgeri Altenheim in Essen-Werden findet an diesem Wochenende ein Adventsbasar zugunsten von SERPAF statt.
    Einfach mal vorbeischauen. Serpaf ist mit dem Verkauf des Kunstkalenders vertreten.
    Ich werde einige Fotos machen, die es dann demnächst auf der Website zu sehen gibt.

    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • SuchmaschinenDatum19.11.2005 11:29
    Foren-Beitrag von Carina(Admin) im Thema Suchmaschinen

    Seit letzter Woche ist http://www.serpaf.de nun über verschiedene nationale und internationale Suchdienste zu finden. Unter anderem auch bei dem mit dem großen G...
    Hoffe sehr, dass dadurch noch mehr Besucher den Weg auf die Seite finden.
    Liebe Grüße
    Carina
    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • SuchmaschinenDatum08.11.2005 13:26
    Thema von Carina(Admin) im Forum Website

    Habe heute an ca. 40 verschiedene Suchmaschinen eine Anfrage gesendet, ob sie http://www.serpaf.de in ihre Kartei aufnehmen. Allerdings dauert es einige Wochen bis ich Antwort erhalte. Vor allem bei Google ist die Wartezeit immens. Aber wenn es soweit ist, werde ich das dementsprechend auf der Website vermerken!
    Liebe Grüße
    Carina
    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Neue Fotos online!Datum02.11.2005 17:54
    Thema von Carina(Admin) im Forum Website

    Unter "Veranstaltungen" gibt es jetzt neue Fotos von Rudi Preuss. Er hat kurz vor seiner Reise nach Brasilien an einem Backlehrgang teilgenommen und uns ein paar Fotos für die Website zur Verfügung gestellt.

    --------------------------------------------------


    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Wir sind online!Datum26.10.2005 23:47
    Thema von Carina(Admin) im Forum Website

    Gerade ist es passiert: Ich konnte nach einigen Problemen mit Server, PC und FTP Programmen endlich die Seite ins Netz stellen.
    Sie ist unter http://www.serpaf.de zu erreichen...

    Liebe Grüße
    Carina

    --------------------------------------------------
    http://www.carinagreiffenberg.de

    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • Bald sind wir ONLINE...Datum10.09.2005 23:56
    Thema von Carina(Admin) im Forum Website

    Aber "Gut Ding will Weile haben" und deswegen machen wir uns keinen Stress. Die Seite soll ja auch schön werden.
    Also, mit ein wenig Geduld... (Ehrlich gesagt kann ich es selbst kaum noch abwarten...)
    "Für die Welt bist du jemand, aber für jemanden bist du die Welt!"

  • We're now a big familyDatum10.09.2005 23:49
    Foren-Beitrag von Carina(Admin) im Thema We're now a big family

    Am 19.11.2003 beging die Marienschule wieder traditionell ihren Buß- und Bettag mit einem Projekttag, der, wie schon im letzten Jahr, im Zeichen von SERPAF stand, einer Kindertagesstätte in Brasilien, in der Straßenkinder aufgenommen, gefördert und betreut werden.

    Um angesichts des kurzen Schulhalbjahres nicht zu viel Unterricht ausfallen zu lassen, wurden in diesem Jahr für jede Klasse bzw. Jahrgangsstufe kleine aber interessante und ansprechende Projekte in den Unterrichtsvormittag eingewoben.

    So hatte für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 Herr Schmitz, Leiter der gleichnamigen Buchhandlung in Essen-Werden, eine spannende Geschichte über Straßenkinder vorbereitet, mit der er den Schülerinnen den Alltag solcher Kinder aus aller Welt näher brachte. Der gewählte Ausschnitt aus dem Buch Auf eigene Faust zog die Schülerinnen so sehr in ihren Bann, dass es während des 45-minütigen Vortrages von Herrn Schmitz in den jeweiligen Klassenzimmern mucksmäuschenstill war.
    “Jetzt können wir uns gut vorstellen, wie die Kinder von SERPAF leben.”, sagte eine Schülerin im Anschluss an den Vortrag nachdenklich.

    Die Klassen der Jahrgangsstufe 7 durften im so genannten Kaffeeparcours, geleitet von Frau Tommé und Frau Wilke erfahren, welch langen Weg Kaffee hinter sich hat, bevor er in deutschen Supermärkten zum Verkauf angeboten wird. Die einzelnen sehr anschaulich gestalteten Stationen brachten den Schülerinnen die verschiedenen Etappen näher: das Anpflanzen und Pflücken der Kaffeebohnen, den Transport, das Rösten, das Festlegen des Verkaufspreises usw.. Besonders beeindruckend war für die Schülerinnen zu erfahren, wie hart die Arbeiter auf den Kaffeeplantagen schuften müssen und wie gering der Lohn für diese harte Arbeit ist. Sichtlich betroffen zeigten sie sich, als sie erfuhren, wie so genannte Dumpingpreise letztendlich immer die ohnehin schon geringen Löhne der Arbeiter herunterdrücken. Ihren Eltern wollen sie den Kauf von fair gehandeltem Kaffee empfehlen.
    Alternativ konnten die Schülerinnen der 7. Klassen in der Küche der Schule mit Frau Späker und Frau Korpiun brasilianische Spezialitäten herstellen, die nach dem gemeinsamen Gottesdienst verteilt wurden.

    Den Schülerinnen der 8.Klassen brachte Frau Hoffmann das Schicksal brasilianischer Straßenkinder in einem Diavortrag näher. Ihre lebhaften Berichte zu den aussagekräftigen Dias zogen die Kinder sichtlich in ihren Bann. Erschrockene Blicke wurden ausgetauscht, als Frau Hoffmann erzählte, dass viele Mädchen brasilianischer Großstädte in ihrem Alter auf dem Strich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen und bei brutal vorgenommenen Abtreibungen ihr Leben lassen.

    Für die 9.und 10. Klassen hatte sich eine Capoeira Tanzgruppe aus Köln auf den Weg gemacht, um die Schülerinnen in der Turnhalle der Marienschule in die brasilianische Tanz- und Selbstverteidigungsdisziplin einzuführen. Wie gut den Schülerinnen die zum Teil neuartigen Bewegungen zu der exotisch klingenden Musik auf für die Gruppe typischen brasilianischen Instrumenten gefallen hat, zeigte das rege Interesse an einer Weiterführung ebenso, wie der tosende Applaus, der der Gruppe vor und nach ihrer Vorstellung im anschließenden Gottesdienst von den Schülerinnen entgegengebracht wurde.

    Die Oberstufenschülerinnen hatten im Generalvikariat Gelegenheit, sich den brasilianischen, mehrfach preisgekrönten Film Central Station anzusehen. In diesem Film begleiteten sie einen kleinen Jungen, der auf den Straßen einer brasilianischen Großstadt zum Halbwaisen wurde, bei seiner Suche nach dem Vater, der irgendwo im Landesinneren wohnt. Die Suche gerät zu einer spannenden Reise quer durch das riesige Land und gibt auf vielfältige Art und Weise Einblick in das südamerikanische Brasilien.

    Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche, in dem Herr Preus, unterstützt durch ein entsprechendes Video, von der Kindertagesstätte SERPAF berichtete und den Schülerinnen veranschaulichte, welch großen Beitrag ihre Spenden zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Eine Schülerin verlas den liebevoll gestalteten Brief eines Kindes aus SERPAF, in dem dieses das Gefühl zum Ausdruck brachte, zusammen mit den Schülerinnen der Marienschule zu einer großen Familie zu gehören. Mit großem Applaus dankten die Schülerinnen den Referenten und Referentinnen des Tages und sammelten schließlich in einer weiteren Kollekte mehr als 562 €, die wiederum der Kindertagesstätte zukommen sollen.
    Der Buß- und Bettag 2003: sicherlich ein weiterer und gelungener Schritt auf dem Weg der Vernetzung von Marienschülerinnen und den Kindern von SERPAF.

    (Ein Artikel von Ulrike Leipe)

  • We're now a big familyDatum10.09.2005 23:48
    Thema von Carina(Admin) im Forum Artikel über SERPAF, A...

    Zwar schon ein etwas älterer Artikel, aber trotzdem hier in diesem Forum!

  • Thema von Carina(Admin) im Forum Artikel über SERPAF, A...

    Marienschule goes British-American –
    Die English Drama Group der Marienschule präsentierte ein abwechslungsreiches und amüsantes Programm durch die englischsprachige Literatur

    Die English Drama Group der Marienschule präsentierte sich am vergangenen Sonntag bei der Vorstellung ihres abwechslungsreichen und amüsanten Programms als kleine aber feine Schauspieltruppe, die es verstand, trotz astronomischer Temperaturen in der Schulaula ihr Publikum in den Bann zu ziehen.

    Seit September 2004 probten die acht Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 und 6 unter Leitung ihrer Englischlehrerin Frau Leipe Alan Ayckbourns Mother Figure, Auszüge aus Shakespeares A Midsummer Night’s Dream und verschiedene One-Act-Plays amerikanischer und englischer Autoren. Eine besondere Herausforderung stellte dabei neben dem Auswählen der einzelnen Werke, der Gestaltung des Bühnenbildes und dem Sammeln unterschiedlichster Requisiten das Lernen und fließende Umsetzen der englischsprachigen Texte dar; eine Herausforderung, die die Schülerinnen jedoch allesamt mit Bravour meisterten.

    Als Einstieg in den englischsprachigen Theaterabend fungierte Loriots Die Ansage, überzeugend dargeboten von Katrin Langer (Jgst. 11), die nur scheinbar über die vielen englischen Namen und Phrasen stolperte und schließlich vollkommen verzweifelt aufgeben musste. Auch bei der Darstellung von Ayckbourns Mother Figure überzeugten die Schülerinnen in ihren Rollen als gestresste und strenge Mutter dreier Kinder (Elena Struck), als verzweifelte Ehefrau (Rebecca Ruthe) und als proletenhafter Ehemann der englischen Arbeiterklasse (Lena Heimannsberg; alle Jgst. 11). Bei der Darstellung zweier Auszüge aus Shakespeare’s A Midsummer Night’s Dream schaffte es die Truppe mit Leichtigkeit, den Humor und die Komik des elisabethanischen Autors so zu transportieren, dass das Publikum sich amüsiert immer wieder zu großem Applaus hinreißen ließ. Die One-Act-Plays, die eigentlich nur zur Überbrückung der Umbauarbeiten am Bühnenbild gedacht waren, wurden durch die überzeugende Darstellung zu weiteren Höhepunkten des schulischen Theaterabends.

    Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren nicht nur verbal, sondern auch finanziell ausgesprochen positiv. Dies geht nicht zuletzt aus der Tatsache hervor, dass bei der abschließenden Sammelaktion mehr als 140,- € zusammenkamen, die zum überwiegenden Teil dem Schulprojekt SERPAF in Brasilien zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund dieser positiven Reaktionen überlegt die English Drama Group nun, ihr Programm am letzten Schultag vor den großen Ferien der gesamten Schule zu präsentieren. Well done!!

    (Ein Artikel von Ulrike Leipe)

  • Erntedank am 3. Oktober 2004 Haus HeckDatum12.08.2005 23:15
    Thema von Carina(Admin) im Forum Artikel über SERPAF, A...

    Es ist schon eine kleine Tradition, dass der oekumenische SERPAF Arbeitskreis die Gemeinde nach dem Erntedank­gottesdienst zu Begegnung und Mittagessen ins Haus Heck einlädt.
    Als kleine Variation gab es in diesem Jahr anstelle des brasilianischen Nationalgerichtes, der Feijuade, herbstliche Kürbissuppe.
    Ehrengast war an diesem Tag Gabriela Flister-Fernandiono aus Sete Lagoas, die ein Jahr in einer Werdener Familie als „Au-Pair Mädchen“ lebt (auf dem Foto oben im Gespräch mit Rudi Preuss und Doris Korpiun, rechts mit Harald Müller).
    Der Kontakt entstand über Gabrielas Mutter, die bei SERPAF die Kinder
    unterrichtet.
    Die Kleinen hatten große Freude beim Bastelangebot der Mitarbeiter des Kindergartens „Pusteblume“. Der oekumenische Charakter der Veranstaltung wurde unterstrichen durch den Besuch von Kaplan Linnenborn, der gemeinsam mit Frau Scharenberg, der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, das „Erntedankbrot“ der katholischen Schwestergemeinde ins Haus Heck brachte.

    (Artikel aus dem Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Werden)

  • Capoeira-Workshop 2004 in Haus FuhrDatum12.08.2005 23:14
    Thema von Carina(Admin) im Forum Artikel über SERPAF, A...

    Im Rahmen der Kulturvernetzung organisierte der AK SERPAF im Juni 2004 einen Capoeira-Workshop im Haus-Fuhr.

    Gut gelaunt posierten die Teilnehmer des Capoeira-Workshops für den Fotografen.
    Den Muskelkater spürten sie erst am nachsten Tag! Neben der Freude an der Bewegung gab es viele Informationen zur Geschichte der Capoeira, gemeinsames Singen und viele interessante Gespräche. Um die Perfektion der Capoeristi zu erreichen, die ihr Können am
    „Eine-Welt Sonntag“ am 28. Juni präsentierten, bedarf es jedoch langer Übung.

    (Artikel aus dem Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Werden)

  • Thema von Carina(Admin) im Forum Artikel über SERPAF, A...

    Am 27.6. 2004 fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Werden erstmals ein "Eine-Welt-Tag" statt.

    Nach dem Gottesdienst unter dem Thema “Wir feiern unsere bunte Welt” ging es im Haus Fuhr weiter, wo die Gemeinde mit Trommeln empfangen wurde. Es bestand die Möglichkeit, sich am EINE-WELT-STAND mit Werdener Kaffee und einem etwas erweiterten Angebot einzudecken. Es gab einen Workshop rund um fair gehandelten Orangensaft. Der Capoeira-Workshop präsentierte sich. Eine brasilianische Künstlerin sang und führte eine Pantomime auf. Die Gruppe Simama, junge Leute, die an einem Workcamp in Kenia teilgenommen haben, stellten sich vor, brachten Lukullisches aus Kenia mit und organisierten einen Workshop für Papierschöpfen. Es gab Informationen rund um Amnesty International, ein Peru-Projekt und den Friedensdienst im Ausland. Herrn Schoregge und Bäcker Peter wurde für die Spende der Bäckereieinrichtung gedankt, brasilianische Leckereien wurden angeboten und Caipirinha verkauft. Auch ein kleines Mittagessen war vorbereitet worden.

    (Artikel aus dem Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Werden)

Inhalte des Mitglieds Carina(Admin)
Beiträge: 22
Ort: 45239 Essen
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz