Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 605 mal aufgerufen
 Artikel über SERPAF, Aktionen, Veranstaltungen etc...
Carina(Admin) Offline



Beiträge: 22

12.08.2005 23:19
Englischer Theaterabend in der Marienschule am 29.5.2005 Antworten

Marienschule goes British-American –
Die English Drama Group der Marienschule präsentierte ein abwechslungsreiches und amüsantes Programm durch die englischsprachige Literatur

Die English Drama Group der Marienschule präsentierte sich am vergangenen Sonntag bei der Vorstellung ihres abwechslungsreichen und amüsanten Programms als kleine aber feine Schauspieltruppe, die es verstand, trotz astronomischer Temperaturen in der Schulaula ihr Publikum in den Bann zu ziehen.

Seit September 2004 probten die acht Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 und 6 unter Leitung ihrer Englischlehrerin Frau Leipe Alan Ayckbourns Mother Figure, Auszüge aus Shakespeares A Midsummer Night’s Dream und verschiedene One-Act-Plays amerikanischer und englischer Autoren. Eine besondere Herausforderung stellte dabei neben dem Auswählen der einzelnen Werke, der Gestaltung des Bühnenbildes und dem Sammeln unterschiedlichster Requisiten das Lernen und fließende Umsetzen der englischsprachigen Texte dar; eine Herausforderung, die die Schülerinnen jedoch allesamt mit Bravour meisterten.

Als Einstieg in den englischsprachigen Theaterabend fungierte Loriots Die Ansage, überzeugend dargeboten von Katrin Langer (Jgst. 11), die nur scheinbar über die vielen englischen Namen und Phrasen stolperte und schließlich vollkommen verzweifelt aufgeben musste. Auch bei der Darstellung von Ayckbourns Mother Figure überzeugten die Schülerinnen in ihren Rollen als gestresste und strenge Mutter dreier Kinder (Elena Struck), als verzweifelte Ehefrau (Rebecca Ruthe) und als proletenhafter Ehemann der englischen Arbeiterklasse (Lena Heimannsberg; alle Jgst. 11). Bei der Darstellung zweier Auszüge aus Shakespeare’s A Midsummer Night’s Dream schaffte es die Truppe mit Leichtigkeit, den Humor und die Komik des elisabethanischen Autors so zu transportieren, dass das Publikum sich amüsiert immer wieder zu großem Applaus hinreißen ließ. Die One-Act-Plays, die eigentlich nur zur Überbrückung der Umbauarbeiten am Bühnenbild gedacht waren, wurden durch die überzeugende Darstellung zu weiteren Höhepunkten des schulischen Theaterabends.

Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren nicht nur verbal, sondern auch finanziell ausgesprochen positiv. Dies geht nicht zuletzt aus der Tatsache hervor, dass bei der abschließenden Sammelaktion mehr als 140,- € zusammenkamen, die zum überwiegenden Teil dem Schulprojekt SERPAF in Brasilien zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund dieser positiven Reaktionen überlegt die English Drama Group nun, ihr Programm am letzten Schultag vor den großen Ferien der gesamten Schule zu präsentieren. Well done!!

(Ein Artikel von Ulrike Leipe)

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz